Themen

Sportstättenleitplanung 2024 – 2028

Die Sportstättenleitplanung der Stadt Hennef beschreibt einerseits des Status Quo Hennefer Sportstätten, andererseits gibt sie Empfehlungen für die Ausstattung, die Sanierung und gegebenenfalls sogar den Bau von Sportstätten. Die erste Sportstättenleitplanung stammt aus dem Jahr 2003, weitere Fortschreibungen erfolgten 2007, 2013 und 2018. Auch die 2024 vorgelegte fünfte Auflage basiert wieder auf den Daten der Schulen und Vereine sowie den zahlreichen so genannten Standortgesprächen, also den Vor-Ort-Treffen derer, die eine Sportstätte nutzen. Diese Gespräche finden regelmäßig rund alle zwei Jahre statt.

 

Federführend wird die Sportstättenleitplanung durch den StadtSportVerband e.V. und die Abteilung Sport im Amt für Schule, Bildungskoordination und Sport der Stadt erstellt. Umgesetzt werden die Maßnahmen im Planungszeitraum durch die Stadt – sofern die notwendigen Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.

Inklusion und Sport

Gleichberechtigte Teilhabe am Sport

 

Der StadtSportVerband Hennef möchte Menschen mit Behinderungen den uneingeschränkten Zugang zum Sport ermöglichen.

 

Weiterführende Informationen:

 

Imagekampagne des LSB „Sport und Inklusion“ (externer Link)
Fortbildung „Inklusion für Übungsleiter*innen“ (externer Link)

 

Inklusive Sportangebote in Hennef

 

Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung

Förderungen und Zuschüsse für Vereine

Der Rat der Stadt Hennef hat neue Sportförderrichtlinien beschlossen, die ab dem 25.09.2023 gelten. Diese neuen Richtlinien regeln nicht nur die Zuschüsse für Neubau, Umbau, Modernisierung von Sportanlagen, Gemeinschaftsräumen und dem Kauf von Sportgeräten, sondern auch die Nutzung von Außensportanlagen und Turnhallen. Auch die Nutzung von Turnhallen in den Ferien und für Turniere ist hier neu geregelt.

 

Hier finden Sie eine Übersicht der Förderungen und Zuschüsse, die Sie vom Kreissportbund Rhein-Sieg und Landessportbund NRW und seiner Sportjugend beantragen können.