17. Hennefer Jugendmeisterschaft im Schach

17. Hennefer Jugendmeisterschaft im Schach

Die diesjährige Stadtmeisterschaft der Jugend im Schach wurde am 19. November
2017 wieder im Clubheim des Hennefer Turnvereins in der Königstraße 9
ausgetragen.

Die Veranstaltung lag traditionsgemäß in den Händen des
Schachvereins Hennef vertreten durch den Turnierleiter Fred Baumgarten
(Jugendwart und Jugendtrainer), Dieter von Häfen (Sportwart) und die Meisterspieler
Joachim Vossenkuhl und Martin Seidel.

Die Stadtmeisterschaft steht allen Hennefer Jugendlichen unter 18 Jahren offen.
Besonders Anfänger sind zur Teilnahme aufgerufen, damit sie erste Erfahrungen
mit dem königlichen Spiel sammeln können. Die Anfänger werden von versierten
Hennefer Vereinspielern eingewiesen.

Zu Spielbeginn teilten Fred Baumgarten, Joachim Vossenkuhl und Martin Seidel das
Teilnehmerfeld nach den unterschiedlichen Spielstärken in drei Turnierklassen ein:
1. Meister
2. Fortgeschrittene
3. Anfänger

Die Jugendlichen lieferten sich in fairer und kameradschaftlicher Atmosphäre drei
Stunden lang beherzte und spannende Kämpfe. In den Turnierpausen gab es zur
Stärkung der Spieler belegte Brötchen und Getränke gratis.

Turnierergebnis:
In der 12-köpfigen Anfängergruppe errang Svenja Baumgarten ungeschlagen den
Sieg mit 5 Punkten aus 5. Daniel Keller belegte knapp vor Hoodad Kameli den
zweiten Platz. Die Entscheidung in der Fortgeschrittenen Gruppe fiel erst in einem Stichkampf,
diesen gewann Albert Ditu gegen Eric Esser. Beide Spieler hatten zuvor jeweils 5
von 6 Partien gewonnen. Den dritten Platz belegte Leon Vester. In der Meisterklasse setzte sich der Titelverteidiger 2015 und 2016 Max Hahnbück mit 5,5 aus 7 Punkten wieder durch. Karina Jung belegte mit 4,5 Punkten Platz
zwei. Den dritten Platz erspielte sich Jan Herzig mit 3,5 Punkten.

Die offizielle Siegerehrung nahm der stellv. Bürgermeister, Thomas Wallau, vor. Ihm
zur Seite stand der stellv. Vorsitzende des SV Hennef, Friedrich Lichtenberg, der
sich von dem Engagement und der sportlichen Haltung aller jugendlichen Spieler
beeindruckt zeigte, überreichte Pokale den ersten drei Siegern in der jeweiligen
Turnierklasse. Alle Turnierteilnehmer erhielten Medaillen und durften sich
Schachbücher aussuchen.

Nach Abschluss aller Turnierpartien folgte als neues Highlight der Meisterschaft ein
Simultanschachkampf an insgesamt 23 Brettern: Joachim Vossenkuhl spielte gegen
jeden einzelnen Spieler der Meistergruppe gleichzeitig (simultan!) eine Partie. In
gleicher Weise kämpfte Martin Seidel gegen die Spieler der Fortgeschrittenen
Gruppe. Fred Baumgarten trat ebenso gegen die Teilnehmer der
Anfängergruppe an.

Besonderer Dank gilt dem HTV, der Volksbank Hennef, dem Stadtsportverband
Hennef und der Stadt Hennef für die Unterstützung der Veranstaltung.